Effiziente Windkraft mit hoher Verfügbarkeit

Um die Schlüsselrolle der Windkraft bei den erneuerbaren Energien weiter auszubauen, sollte das Maximum aus dem Wind herausgeholt werden was durch maximale Verfügbarkeit und Effizienz möglich ist.
Um die Schlüsselrolle der Windkraft bei den erneuerbaren Energien weiter auszubauen, sollte das Maximum aus dem Wind herausgeholt werden was durch maximale Verfügbarkeit und Effizienz möglich ist.
Was ist neu in der DASYLab SPS Edtion 2022?
Mit MQTT & DASYLab können Sie Messdaten während Ihrer aktuellen Messung auch gleichzeitig im Browser anzeigen lassen.
Auf Ihrem Mobilgerät und falls gewünscht auch während Sie unterwegs sind.
Erstellen Sie einfache Lösungen für Ihre Kunden und Mitarbeiter.
Auch ohne tiefere Kenntnisse von DASYLab können Sie einfach zu steuernde Bedienoberflächen erstellen,
bei Bedarf helfen unsere Experten schnell und unkompliziert weiter.
Mit der DASYLab SPS Edition 2020 erhalten Sie ein Lösungspaket aus TIA und S7 Modulen. Damit können Sie Ihre Anlagen und Maschinen
über die verwendete SPS analysieren, visualisieren und archivieren.
Neue Treiberversion erweitert Messtechnik-Möglichkeiten für SPS-Verwender:
Lesen den ganzen Artikel in der Pressebox weiter: Pressebox.de
Messwerterfassung mit DASYLab – Grundlagen
Sie möchten sehr flexibel messtechnische Aufgaben lösen, ohne eine Programmiersprache erlernen zu müssen?
Dann ist die Easy-to-use-Software DASYLab das perfekte Tool für Sie.
Online-Schulungen:
Wir bieten Ihnen unsere Schulungen auch online an. Dazu benötigen Sie nur einen geeigneten Rechner. Er sollte neben Mikrofon und Lautsprecher auch über eine Kamera verfügen, um eine angenehme Gesprächssituation zu schaffen. Abgewickelt werden diese Schulungen über Microsoft Teams.
DASYLab-Schulungen bieten wir regelmäßig in Mönchengladbach und in Neu-Ulm an, entsprechend der aktuellen Lage werden zur Zeit Online-Schulungen bevorzugt.
Gerne führen wir diesen Kurs aber auch in Ihrem Hause durch. Hier unverbindlich anfragen.
ACCON-NetLink-PRO compact ist ein handlicher Kommunikations- und Programmieradapter zwischen PC und S7-Steuerungen.
Als Allrounder kann der ACCON-NetLink-PRO compact über MPI, Profibus und PPI an die SPS angeschlossen werden.
Die Kommunikation des ACCON-NetLink-PRO compact zum PC erfolgt über TCP/IP,
sodass er auch zur Fernwartung über Router, Intranet und Internet eingesetzt werden kann.
Um auf die Messdaten Ihrer SPS auch aus dem Homeoffice zuzugreifen gibt es eine einfache Lösung:
Nutzen Sie den Micro-PC CL210 inklusive der DASYLab SPS Edition 2020 und montieren Sie diesen neben Ihrer SPS oder an einem zentralen Ort. (4G & Ethernet)
Mit DASYLab können Sie eine Langzeitmessung starten und die Daten automatisch auf diesem PC speichern oder auch in die Cloud verschieben
um von überall Ihre Messwerte abzurufen. Dies ist dank der Modulprogrammierung von DASYLab mit wenigen Klicks realisierbar.
Somit können Sie Ausfälle oder Unregelmäßigkeiten einfach nachvollziehen.
Sie können die aufgezeichneten Daten nochmals in DASYLab einlesen um diese weiterzuverarbeiten oder per Trigger- und Suchfunktionen
gewünschte Signale schneller zu finden.
Dieser lüfterlose Micro-PC wird mit der DASYLab SPS Edition kombiniert und dient somit als Diagnose PC auf der Hutschiene.
Eine Wandmontage ist mit dem sehr kompakten CL210 ebenfalls möglich und somit können Sie Ihre
Langzeitmessungen auch auf engsten Raum unterbrechungsfrei durchführen.
Dieser lüfterlose und leistungsstarke Industrie-PC, auf Basis des ONLOGIC (ex Logic Supply) ML600,
wird mit der DASYLab SPS Edition kombiniert und dient somit als Diagnose PC auf der Hutschiene.
Die Leistung ist so ausgelegt, dass problemlos mehrere Programme neben DASYLab betrieben werden können.
Nutzen Sie das Diagnosegerät, ähnlich einem Programmiergerät, welches mit der DASYLab SPS Edition ausgeliefert wird.
Sie erhalten einen besonderen Service, indem das Gerät komplett vorinstalliert ausgeliefert wird.
Das Gerät in der Pro Variante ist "semi rugged", somit können Sie es in raueren Umgebungen einsetzen und das ohne Aufzeichnungsausfälle.
In der DASYLab SPS Edition können Sie vorhandene Hotkeys benutzen und auch eigene hinzufügen,
Sie können sogar einem zu ladenden Schaltbild einen Hotkey zuweisen.
Im Top-Menü finden Sie unter den Optionen den Eintrag Hotkeys:
Verwenden Sie diesen Dialog, um Menüfunktionen Tastenkombinationen zuzuweisen und auch wieder zu entfernen.
Diese sogenannten Hotkeys erleichtern die Bedienung häufig eingesetzter Funktionen über die Tastatur,
wie beispielsweise Rückgängig mit <Strg-Z>, Messung starten mit <F5> oder das Layout öffnen mit <F4>.
Im Linienschreiber der DasyLab SPS Edition können Sie die Funktion Ereignissuche nutzen:
Verwenden Sie diesen Dialog, um einen Kurvenzug auf bestimmte Ereignisse zu untersuchen.
Ein Ereignis beschreiben Sie durch einen Pegel oder die Signalamplitude und die Dauer dieses Pegels. Beispielsweise sucht DASYLab ein Ereignis, dessen Pegel mindestens 5 Volt für maximal 10 Sekunden überschritten hat.
Suchdefinition: Kanalname — Bestimmt einen Datenkanal oder alle Datenkanäle, in denen DASYLab nach dem Ereignis sucht.
Zu Jahresbeginn ist die SL-automation GmbH & Co. KG an den Start gegangen, eine Schwesterfirma des Messtechnikspezialisten measX aus Mönchengladbach. Im Fokus steht die Unterstützung von Industriekunden mit SPS-Systemen. Exklusiv wird die neue DASYLab SPS Edition zur Analyse und Störungsdiagnose angeboten.
Nutzer von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) für Maschinen und Anlagen haben einen hohen Bedarf an Softwarewerkzeugen für die Inbetriebnahme und Wartung ihrer Systeme. Für diesen Kundenkreis bietet die neue Schwesterfirma von measX, die SL-automation, anwendungsspezifisches Know-how und spezielle Softwareprodukte. Das Unternehmen konnte einige ehemalige Mitarbeiter der Firma Servicelab Ltd., die nicht weitergeführt wird, gewinnen und profitiert von deren Erfahrung auf dem Gebiet industrieller Steuerungen.